Wir werden immer wieder gefragt, welche Bäume besonders gut für Anfänger geeignet sind. Oft soll ein Baum verschenkt werden, und man ist sich nicht sicher, wie es um den grünen Daumen des Beschenkten bestellt ist.
Viele von Ihnen haben aber auch selbst vor, mit dem Hobby "Bonsai" zu beginnen und möchten natürlich zunächst mit einem Baum starten, der evtl. etwas fehler-verzeiender ist.
Das ist auch sehr sinnvoll, denn um einen Bonsai muss man sich fast so sehr kümmern, wie um ein kleines Haustier. Jeden Tag müssen Sie zumindest einen kurzen Blick auf ihn werfen und schauen, ober er Wasser benötigt und wie sein Blattwerk auf Sie wirkt.

Carmona - Fukientee, er ist sicherlich der anspruchsvollste unter den Einsteiger-Bäumen.

Syzigium - Kirschmyrte. Dieser Baum ähnelt optisch den Outdoor-Bäumen, wie wir sie hier kennen und ist recht pflegeleicht.
Die Carmona - oder auch der Fukientee
ist ein Bonsai, der zu den Anfänger-Bäumen gezählt wird. Wir würden allerdings sagen, dass dieser Baum nicht zwingend der erste Bonsai sein sollte, den man sich zulegt - es sei denn, man ist bereits sehr Pflanzen-erprobt.
Die Carmona ist ein wunderschöner Baum mit glänzenden ovalen Blättern. Wir werden regelmäßig gefragt, ob wir sie einsprühen - nein, ist sie gesund, sieht ihr Blatt genau so aus. Und damit haben Sie schon einen wichtigen Anhaltspunkt, der Ihnen verrät, wenn es dem Baum nicht gut geht. Sollten die Blätter an Glanz verlieren, stimmt etwas nicht! In diesem Fall greifen Sie gerne zum Hörer und rufen Sie uns an.
Die Carmona zeigt nämlich sehr spät und fast unsichtbar für Nicht-Pflanzen-Kenner an, wenn sie ein Problem hat. Sie ist dabei also sehr "leise". Ganz im Gegensatz zum Pfefferbaum, hier unten im Bild, der nämlich bei Stress gleich alle Blätter abwirft. Keine Panik - auch hier bitte zum Hörer greifen und anrufen. In der Regel lebt Ihr Baum noch und will genesen. Wir finden mit Ihnen zusammen das Problem heraus und helfen, wenn Sie uns lassen.
Die Carmona hat übrigens fast das ganze Jahr hindurch kleine weiße Blüten, wie Sternchen. Sehr hübsch.
Syzigium
der Baumstamm ähnelt dem einer Platane. Der Syzigium wirft regelmäßig alte Rinde ab und bekommt einen wunderschön Camouflage-artigen Stamm.
Die Blätter sind zierlich, weshalb dieser Baum proportional sehr ausgewogen aussieht.
Dieser Baum besticht allein durch sein Erscheinungsbild, da er optisch den Bäumen ähnelt, die uns hier täglich umgeben.

Szechuan Pfeffer, indonesischer Pfefferbaum. Riecht wunderbar.

Duranta, auch Himmelsblüte oder "Gute-Laune-Baum" genannt.
Szechuan Pfeffer
wir nennen ihn einfach "Pfefferbaum". Er bekommt kleine hellbraune, sehr süße Blüten, aus denen später mit etwas Glück (man benötigt beide Geschlechter) kleine Pfefferkörner werden können. Vielleicht kennen Sie Szechuan Pfeffer vom Kochen? Er gibt Ihren Gerichten eine schöne Schärfe. Verwand ist er nicht mit dem schwarzen Pfeffer, sondern der Zitrone, weshalb er so wunderbar frisch riecht.
Der Pfefferbaum hat, ebenso wie die Carmona, stark glänzende Blätter. Diese wirft er bei Empörung ab. Er ist in der Regel also etwas medodramatisch, wenn ihm etwas nicht passt, doch er lebt in fast allen Fällen noch. Entsorgen Sie Ihren Baum also bitte nicht, sondern lassen Sie sich gerne von uns helfen, ihn zu reanimieren.
Duranta
die Duranta ist ein sehr frisch-grüner Baum, dessen Blätter später etwas dunkler im Grün werden.
Darf die Duranta im Sommer nach draußen, und werden Ihre Blätter von der Sonne beschienen, so bekommen Sie ein dunkles rot, dass sich von den Adern in Richtung Spitzen zieht. Er ist dann quasi dreifarbig.
Die Duranta ist ein gut geeigneter Anfängerbaum, sollte aber wie die Carmona auch, täglich genauer angeschaut werden, da sie schneller mit Läusen oder Spinnmilben zu kämpfen hat, als andere Bäume. Das sollte Sie allerdings nicht abschrecken - Bäume bekommen das hin und wieder. Das ist wie bei uns mit dem Schnupfen im Winter. Behandeln sollte man ihn dann allerdings, denn in der Wohnung geht so etwas nicht von alleine weg. Rufen Sie uns in dem Fall gerne an, wir helfen weiter.

Ficus retusa - chinesische Feige

Liguster - gibt es in sehr unterschiedlicher Ausführung
Ficus retusa
oder chinesische Feige. Dieser Baum ist je größer, desto schöner, da die großen Exemplare die für sie typischen Luftwurzeln bereits ausgebildet haben.
Der Ficus ist einer der besten Anfängerbäume, da er sehr viel fehler-verzeihender ist, als seine Kollegen. Wir haben hier schon stark vernachlässigte Exemplare auf den OP-Tisch bekommen, die sich, man mochte es kaum glauben, jahrelang offensichtlich nicht beschwert hatten.
Das heißt jedoch nicht, dass dieser Baum weniger Pflege bedarf. Er möchte und verdient sie schließlich auch, nur meckert er halt erst sehr spät und ist auch nicht so leicht unterzukriegen, wie besipielsweise die Carmona, die, wenn Sie einen Ton der Kritik von sich gibt, ja quasi schon auf die Intensiv-Station gehört.
Der Ficus ist also ein echter Wegbegleiter.
Liguster chinensis
den Liguster haben wir in der Regel in allen Größen. Angefangen bei Bäumen um die 20,00 oder 30,00€.
Er ist sehr pflegeleicht und wuchsstark. Wer also Lust hat, seinen Baum regelmäßig zu frisieren, der ist mit dem Liguster sehr gut beraten. Es gibt ihn in unerschiedlichsten "Ausführungen". Von groß bis klein, streng aufrecht bis stark gewunden, terrassiert, klein- bis großblättrig, einfarbig oder in bicolor.
Der Liguster ist allerdings sehr durstig. Allen Erst-Kunden sagen wir, dass er im Sommer, wenn wir vormittags das Geschäft aufschließen, der erste ist, der nach Wasser schreit. Und weil wir das eben so oft sagen, schreiben wir es hier einfach mal auf. Er hat einfach sehr dünne Blätter - und die wollen natürlich gut versorgt sein.
Mit Glück kann der Liguster im Mai oder Juni extrem schöne Blüten bekommen, wenn man ihn ab Dezember nicht mehr schneidet.

Portulacaria afra - Jadebaum

Die fleischigen Blätter des Jadebaums speichern das Wasser. Ihn unterzuversorgen ist also fast unmöglich.
Jadebaum und Dickblatt
Der Jadebaum und sein größerer, etwas gröberer Bruder, das Dickblatt (oder der "Geldbaum") sind Sukkulenten und daher wirklich sehr pflegeleicht. Einzig, wenn Sie diesen Baum zuviel gießen, könnten Sie ihn herausfordern. Lassen Sie ihn also bei Dauer-Regen nicht unüberdacht im Sommer draussen und halten Sie sich, solange er in der Wohnung steht, mit dem Gießen etwas zurück.
Hier sehen Sie an den Blättern schnell, wenn es dem Baum nicht gut geht. Sie werden dann ganz schrumpelig, so wie bei uns die Finger, wenn wir zu lange in der Badewanne liegen.
Alle weitere Infos, wie der jeweilige Baum, den Sie aussuchen, zu behandeln ist, bekommen Sie von uns im Geschäft. Wir "betreuen" auch nach, Sie dürfen also sehr gerne mit Ihren Fragen zu uns kommen. Rufen Sie an, schicken Sie eine Email mit Fotos, schreiben Sie uns über WhatsApp oder kommen Sie gern einfach mit dem Baum unter dem Arm zu den Öffnungszeiten vorbei.
Wir freuen uns auf Sie !